STEPHAN A JANSEN Prof Dr
Stephan A. Jansen verbindet Bildung, Beratung und Bikes - und arbeitet in Forschung, Lehre und Unternehmertum an sozialen und digitalen Innovationen im Bereich Mobilität, Städten, Gesundheit, Philanthropie sowie der Bildung und Innovation selbst.
Er ist Co-Gründer der Sozietät für Digitale & Soziale Transformation »Das 18te Kamel & Komplizen GmbH« und berufener Professor für Management, Innovation & Finance an der Karlshochschule Karlsruhe sowie Leiter des dortigen "Center for Philanthropy & Civil Society" (PhiCS).
Stephan ist Gründungskoordinator am »Center
for Digital Urban Health | DUHA Berlin« am »Alexander von Humboldt-Institut für Internet & Gesellschaft (HIIG)« in Berlin.
2016 co-gründete er zudem die »Gesellschaft für urbane Mobilität« BICICLI Holding GmbH in Berlin - für Urbane Mobiliätskonzepte von Unternehmen und Städten sowie Dienstrad- und betriebliche Rad-Flotten.
2003 bis 2014 war er Gründungspräsident der Zeppelin Universität. Seit 1999 regelmässig Visiting Scholar an der Stanford University.
Zahlreiche Mandate als wissenschaftlicher Berater von Bundesministerien und Bundeskanzleramt sowie Beirat von Stiftungen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Jansen ist Autor von über 200 Artikeln, über 20 Büchern und Herausgeberwerken sowie Kolumnist des Wirtschaftsmagazins "brand eins" sowie "enorm". Und: leidenschaftlicher Rennradler und Minimal-Elektro-Jazz-DJ.
Ausgezeichnet im »globalen Ranking von Management Denkern« Thinkers 50.
NEUERSCHEINUNG
Stephan A. Jansen
mit Michael Ebmeyer
Bei Amazon sollte man es nicht kaufen.
Wenn es unbedingt online sein muss: hier.
21-02-01 »Urbane Post-Corona-Mobilität« Resiliente Unternehmens- und Stadtentwicklung
zwischen Neuer Arbeit, Neuer Mobilität und die Gesundheitsfolgen – ein Trendcheck mit Thesen, in: Schulz, Wolfgang et al. (Hrsg.): Mobilität nach Covid-19, Wiesbaden: SpringerGabler. (im Erscheinen).
20-12-20: »Lässiger als Leasing – Trendcheck Mobilitätsmodelle für Fuhrparks«, Kolumne »Neue Fahr-Lässigkeit«, in: SpringerScience, Autoflotte, 12/2020.
20-11-23 »Digitale urbane Gesundheit und Altern - wie wollen wir leben?«, brand eins, 12.2020
20-10-23 »Wie geht Konsumgesellschaft ohne Konsum? Thesen für eine neue Ökonomie«, brand eins, 11.2020, S. 42-49.
20-09-23 »Gegen-Energie in der Mobilität - Lösungsprobleme der E-Mobilität« , Kolumne »Neue Fahr-Lassigkeit«, in: SpringerScience, Autoflotte.
20-09-13 »Radmobilität und Corona«, Interview »radio eins«, 12.45 Uhr.
20-09-09 »Coopetition in der Wissenschaft - Impfstoffentwicklung«, Interview »Deutschlandfunk Kultur«, 18.05 Uhr.
20-08-26 »Geliehenes Erbe und gedüngte Zukunft« Kolumne: brand eins, August 2020.
20-08-21 »Unternehmerische Demokratie - von Hackathons und sozialer Bürgerinnovation«. Kolumne, in: »enorm«, August 2020.
20-05-18 »Hohes C#5 - Retten wir die Alten, aber nicht das Alte - Neue GEschäftsmodelle. Podcast Geil Montag.
20-04-26 »Entertainment - Bildung, Arbeit, Führung« Kolumne: brand eins, Mai 2020.
20-04-18 »Hohes C#4 - Medizinstatistik und Transformation Green Deal mit Blick auf Gesundheit, Bildung: Sozialinnovatorische Corona-Folgen, Podcast Geil Montag Teil 4
2020-02-16 »Change in Communication - Arbeit, Führung und Kommunikation in Corona-Zeiten«, in: Steinel-TV, Expertenrunde.
20-04-08 »Hohes C#3 -Social Climate Corona Statefunds: Sozialinnovatorische Corona-Folgen, Podcast Geil Montag Teil 3
20-03-27 »Hohes C#2 - Sozialinnovatorische Corona-Folgen«, Podcast Geil Montag Teil 2
20-03-13 »Hohes C#1 - Grippe der Gesellschaft: Sozialinnovatorische Corona-Folgen«, Podcast Geil Montag Teil 1
20-03-06 »Digitalisierung - Wie können wir das Internet zurückerobern...?«, Podcast Geil Montag Teil 2
20-02-26 »Wie langlebige Unternehmen anders arbeiten - und warum New Work es nicht ist...« Kolumne: brand eins, März 2020
20-02-24 »Digitalisierung - Wie können wir das Internet zurückerobern...?«, Podcast »Geil Montag«, Teil 1 und 2, 4:00 Stunden)
20-02-15 »Befreiung der Bildung«- Deutschlandradio Kultur, Im Gespräch, 9-11 Uhr. Link zur Mediathek.
20-01-12 »Verkehrte Verkehrsfinanzierung«- #11 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm.
19-11-20 »Klimawandel - gesellschaftswissenschaftlich«, Podcast »Geil Montag« (2:06 Stunden)
19-10-20 »Qualität - Enkeltauglich«, Kolumne in brand eins, Dezember 2019
19-09-20 »Parkplätze oder Parks & Plätze«-Zivilgesellschaft zwischen Protest & Prototypen #10 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm, 6/2019
19-08-20 »Geschäftsmodelle Mobilität - Trendcheck« -#9 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm, 5/2019
19-07-01 »Statt Land Flucht« Dilemmata zwischen Immobilien & Mobilität, #8 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm, 4/2019
19-06-01 »Disruption oder legale Bewusstseins-erweiterung», Kolume brand eins, Juli 2019
19-06-01 »Flugscham oder Zugstolz« Über das Reden über Reisen - redliches Reisen, #7 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm 3/2019, S. 14
19-04-04 »Mobilitätsbudget statt Dienstwagen« -Werkstattbericht über Agora Verkehrswende, in: #6 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm 2/2019, S. 12
19-04-04 »Intersektorale Kooperation & Akquisitionen« -
Warum kaufen For-Profits Non-Profits?, in: Kraemer/Edinger-Schons (Hrsg.): CSR und Social Entreprise, SpringerGabler.
19-02-01 »Geschäftsmodelle der Mobilität -eine Trend-Analyse«, in: enorm, #5 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm 1/2019, S. 12
19-01-29 »Manifest der nächsten Urbanen Mobilität«, in: Brand eins Edition, Urbane Innovationen.
19-01-10 »Magnetismus der Metropolen«, in: Globart (Hrsg.) Ordnung, De Gruyter, S. 75ff.
19-01-01 Familienunternehmen 2038 - Interview mit Magazin für Unternehmerfamilien »wir«
18-11-23 "Management by Enid Blyton -Warum gründet man mit Freunden und will Gutes tun?", brand eins, Ausgabe "Nähe", Dezember,
18-11-22 Wie steuert man die Mobilitätswende? ökologisch und sozial ungerechte Steuerreformen, #4 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm 6/2018, S. 12
18-08-20 Was bleibt für den Menschen noch zu tun Personalentwicklung in der Digitalisierung, brand eins, Ausgabe "Personal", September.
18-09-20 Sharing. No Caring? #4 Kolumne: Die NeueFahr-Lässigkeit, in: enorm 5/2018, S. 12
18-06-30 Podcast mit Jörg Thadeusz zu "Urbaner Mobilität" für Audible & brand eins.
18-06-28 Interviews zum Mobilitätsgesetz in Berlin. StarFM, Radio-Interview.
18-06-15 Radwege statt Flughäfen: Mobilitätsgesetz in Berlin.
#3 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm 4/2018
18-05-20 "Infrastruktur: Markt oder Staat. Wer soll was bezahlen? brand eins, Ausgabe "Geld", Juni
18-05-15 » Stress & the City«. Glückliche Bewegung in Städten.
Erste Impulse aus der Neurourbanistik.
#2 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm 4/2018
18-04-15 Video-Interview mit Deutschen Wirtschafts Club
Urbane Mobilität
& Digitalisierung (55 Minuten)
18-04-15 Cola, Alk oder abstinent?Die Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs, #1 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm 2/2018
18-04-01 Die »Auto-Biographie« der Städte, in brand eins, Schwerpunkt Mobilität, April 2018,
18-01-20 Audible-Interview: Ein Satz zu zweit. Mit Christoph Scharg. Zu hören: Hier.
17-12-23 "Ein einfaches Manifest der nächsten urbanen Mobilität", brand eins, Januar 2018.
17-09-24 "Notausstieg oder Fahrstuhl?" Motive & Strategien von Untenehmensverkäfern, Kolumne in brand eins, Ausgabe "Stategie"
17-08-20 "Theater statt BWL - Bildung nach der Digtalisierung",
Kolumne in brand eins, Ausgabe "Bildung".
17-07-28 "Sinnlichere Bildung und wirksameres Wissen",Beitrag in: Globart: Wirklichkeiten, De Gruyter.
17-06-01 "Magnetische Metropolen". Beitrag zu Immobilien & Mobilität im urbanen Raum. in: Kursbuch 190
17-05-28 "Kulturelle Differenzen im Internationalen Management: Problem oder Lösung?" Radio-Interview
SWR 2 Matinee (15 Minuten)
17-05-23 "Das Neue Testament" - Arbeitsloses Einkommen und deren Konsequenzen für die nächste Generation, brand eins Kolumne Juni
2017
17-04-28 Abhörstation Teufelsberg: 7 Thesen zu mehrwertigem Unternehmertum
17-03/04 Vorträge in Wien zu Künstliche Intelligenz und
Bildung, in München zu intersektoralen Kooperationen in der Bildung, in Fiss (Tirol) zu Künstliche Intelligenz und Journalismus und in Tübingen zur Ideen- und Ideologiengeschichte
Silicon Valley (Kurzinfos in den News).
17-03-10 Empathische Roboter und Ethik der Intelligenz.
Ein Interview in HORIZONT
17-02-06 Der Nächste Kapitalismus - warum For Profit Unternehmen Non Profit-Unternehmen kaufen, Beitrag in Huffington Post
17-01-27 USA-Wahlanalyse: Keine dunklen digitalen Mächte
mit Christoph Bornschein (TLGG) und Peter John Mahrenholz, in: brand eins, 02/2017
17-01-07 Interview zu M&A in DIE PRESSE, Österreich
16-11-24 Interview „brand eins" zum Erotischen Kapital: "Hat die schöne Wirtschaft einen Geschmack? "
16-11-02 ANDERS-Konferenz AUDI: Workshop "Bildung der nächsten Mobilität"
16-10-24 Interview Brand eins: "Intuition: Kopflos oder bauchfrei?"
16-10-18 Interview "Future of Education" on FM4 (ORF)
16-10-10 Interview auf goodimpact.org zur "Undisziplinierten Bildung"
16-09-28 Vortrag "Sinnliche Bildung" von der globart, Krems,
als Video
16-08-24 Interview Brand eins: "Ausverkauf Deutschlands"
16-08-01 Interview XING spielraum "Soziale Innovation und Zukunft der Arbeit"
16-07-20 Interview Brand eins: "Bildung und Lust"
16-06-14 "Soziale Innovation, Eröffnungsvortrag Brand eins-Konferenz als Video
16-03-04 6th Edition "Mergers & Acquistions" published
16-01-29 Aufnahme im Global Ranking "Thinkers 50"
Digitale Urbane Gesundheit mit Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft (HIIG)
Mobilität Wenden.
Sozialwissenschaftliche Dimensionen zwischen Moralisierter Mobilität und Urbanisierung
Entrepreneurial Philanthropy & Hacked Philanthropy“
"Oszillodox Reloaded": Die nächsten Paradoxien der Virtualisierung. 2000-2020.
„Innovationssysteme der Wohlfahrtsorganisationen“
am Beispiel der Caritas
"Post Covid 19-Mobilität", in Herausgeberband, SpringerScience (Forthcoming)
"Future of Social Finance" mit Wolfgang Spiess-Knalf und Clemens Mast (Forthcoming)
"Intersektorale M&A - Warum kaufen For Profits Non Profits"
mit Wolfgang Spiess-KnaflA. Kraemer und L. M. Edinger-Schons (Hrsg.), CSR und Social Enterprise,
Springer, S. 49-66.
"Befreite Bildung. Eine Schönschrift für die Neugier in digitalen Zeiten
mit Michael Ebmeyer, Berlin: Nicolai Verlag. Oktober 2018.
"Sinnlichere Bildung und wirksameres Wissen", Globart (Hrsg.) (2017) Wirklichkeit(en), De Gruyter
"Magnetische Metropolen"
Kursbuch 190: "Stadt.Ansichten", Juli 17
"Das Neue Testament" Arbeitsloses Einkommen und die Konsequenzen für Märkte & Generationen,
brand eins Juni Ausgabe.
"Wohin wollen wir wachsen?" und "Ist die Wirtschaft moralischer geworden?", Zwei Positionen in der Geburtstagsausgabe brand eins 200, Mai 2017
Interview über das Scheitern von Unternehmern (Silicon Valley - Berlin): Mythen und Magie, in: Nadine Schimroszik 2017. Gliederung
"Mergers & Acquistions - 6th Edition" SpringerGabler, March 2016
"Genese und Gerede über Generationen", Generation Y,
de Gruyter, Summer 2016.
invited speeches
2020-09-17 | Wien
Gesellschaftliche Herausforderungen - unternehmerische Geschäftsmodelle.
Anforderung an den CFO.
CFO Forum, Business Circle.
2020-09-19 | Hamburg
Wie intelligent ist der Schwarm?
Reeperbahn Festival und Tonali.
2020-09-30 | 16 Uhr Virtuell
Wider die Hypnose der Digitalen Verwaltung. Für ein Europäisch-, Daten- und Algorithmen-Ethisches Modell - Ein Streitgespräch mit Prof. Dr. Stephan Breidenbach.
Creative Bureaucracy Festival.
2020-10-17 | AKW Zwentendorf Gesellschaftsspiel des Guten – Warum (und wie) wir uns (gerade) als Gesellschaft (gemeinsam) (neu) erfinden (können), Workshop zur Erfassung der nächsten Verfassung Österreichs, Globart.
2020-10-12/10 | Starnberg
»Transflexion - Neue Mobilität, Neue Organisation, Neue Führung.
Reflexiv. Transformativ. Führungskräftetraining AUDI AG.
2020-10-12 | Online Konferenz
»Digitalisierung und Engagement - Wohlfahrtspflege und Kirche«, Caritas Engagement Woche, Freiburg.
2020-11-05 | Online-Konferenz
Zukunft der Gesundheitswirtschaft im smarten Quartier neu gedacht: Interdisziplinäre, interindustrielle und sektorübergreifende Innovation für gesunde Städte, gesunde Quartiere & gesunde Menschen, Bundesverband der Digitalwirtschaft.
2020-12-01 | Wien
Befreiung der Bildung
Lehrlingsforum, Österreich
Stephan A Jansen Prof Dr
Berlin | Karlsruhe
sjansen@karlshochschule.de