STEPHAN A JANSEN Prof Dr
Stephan A. Jansen verbindet Bildung, Beratung und Bewegung - und arbeitet in Forschung, Lehre und Unternehmertum an sozialen und digitalen Innovationen im Bereich Mobilität, Städten, Gesundheit, Philanthropie sowie deren Bildung, Organisation, Führung und Innovation.
Er ist Co-Gründer der Sozietät für Digitale & Soziale Transformation »Das 18te Kamel & Komplizen GmbH« und berufener Professor für Management, Innovation & Finance an der Karlshochschule Karlsruhe sowie Leiter des dortigen "Center for Philanthropy & Civil Society" (PhiCS).
Stephan ist Gründungskoordinator am »Digital Urban Center for Aging & Health | DUCAH Berlin« am »Alexander von Humboldt-Institut für Internet & Gesellschaft
(HIIG)« in Kooperation mit der Charité, dem Einstein Center sowie dem Weizenbaum Institut in
Berlin.
2016 co-gründete er zudem die »Gesellschaft für urbane Mobilität« BICICLI Holding GmbH in Berlin - mit Concept Stores, der Mobilitätsberatung MONDfür Unternehmen und Städten sowie die BICICLI Cycling Solutions für Dienstrad- und betriebliche Rad-Flotten.
2003 bis 2014 war er Gründungspräsident der Zeppelin Universität. Seit 1999 regelmässig Visiting Scholar an der Stanford University.
Zahlreiche Mandate als wissenschaftlicher Berater von Bundesministerien und Bundeskanzleramt sowie Beirat von Stiftungen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Jansen ist Autor von über 200 Artikeln, über 20 Büchern und Herausgeberwerken sowie Autor des Wirtschaftsmagazins "brand eins" sowie "enorm". Und: leidenschaftlicher Rennradler und Minimal-Elektro-Jazz-DJ.
Ausgezeichnet im »globalen Ranking von Management Denkern« Thinkers 50.
NEUERSCHEINUNG
Stephan A. Jansen
mit Michael Ebmeyer
Bei Amazon sollte man es nicht kaufen.
Wenn es unbedingt online sein muss: hier.
21-02-22 »Lockdown Loser und Glücksritter - Freiberufliche und Selbständige in Pandemien« brand eins, März.
21-02-01 »Urbane Post-Corona-Mobilität« Resiliente Unternehmens- und Stadtentwicklung
zwischen Neuer Arbeit, Neuer Mobilität und die Gesundheitsfolgen – ein Trendcheck mit Thesen, in: Schulz, Wolfgang et al. (Hrsg.): Mobilität nach Covid-19, Wiesbaden: SpringerGabler. (im Erscheinen).
21-01-25 »Hohes C#6 - Stadt, Land, Flüsse der Forschung zu Corona. Podcast Geil Montag.
21-01-12 »Bäume gegen Klimawandel - Shoppenundpflanzen« Interview zur paradoxen Nachhaltigkeit, in: TAZ , von Karl Grünberg.
21-01-01 »Jahresrück- und -ausblick. 2020 und 2021. Finanzmärkte, Corona, Politik. Podcast Geil Montag.
20-12-20: »Lässiger als Leasing – Trendcheck Mobilitätsmodelle für Fuhrparks«, Kolumne »Neue Fahr-Lässigkeit«, in: SpringerScience, Autoflotte, 12/2020.
20-11-23 »Digitale urbane Gesundheit und Altern - wie wollen wir leben?«, brand eins, 12.2020
20-10-23 »Wie geht Konsumgesellschaft ohne Konsum? Thesen für eine neue Ökonomie«, brand eins, 11.2020, S. 42-49.
20-09-23 »Gegen-Energie in der Mobilität - Lösungsprobleme der E-Mobilität« , Kolumne »Neue Fahr-Lassigkeit«, in: SpringerScience, Autoflotte.
20-09-13 »Radmobilität und Corona«, Interview »radio eins«, 12.45 Uhr.
20-08-15 »Bildung: Kitas statt Unis. Podcast Geil Montag.
20-09-09 »Coopetition in der Wissenschaft - Impfstoffentwicklung«, Interview »Deutschlandfunk Kultur«, 18.05 Uhr.
20-08-26 »Geliehenes Erbe und gedüngte Zukunft« Kolumne: brand eins, August 2020.
20-08-21 »Unternehmerische Demokratie - von Hackathons und sozialer Bürgerinnovation«. Kolumne, in: »enorm«, August 2020.
20-05-18 »Hohes C#5 - Retten wir die Alten, aber nicht das Alte - Neue GEschäftsmodelle. Podcast Geil Montag.
20-04-26 »Entertainment - Bildung, Arbeit, Führung« Kolumne: brand eins, Mai 2020.
20-04-18 »Hohes C#4 - Medizinstatistik und Transformation Green Deal mit Blick auf Gesundheit, Bildung: Sozialinnovatorische Corona-Folgen, Podcast Geil Montag Teil 4
2020-02-16 »Change in Communication - Arbeit, Führung und Kommunikation in Corona-Zeiten«, in: Steinel-TV, Expertenrunde.
20-04-08 »Hohes C#3 -Social Climate Corona Statefunds: Sozialinnovatorische Corona-Folgen, Podcast Geil Montag Teil 3
20-03-27 »Hohes C#2 - Sozialinnovatorische Corona-Folgen«, Podcast Geil Montag Teil 2
20-03-13 »Hohes C#1 - Grippe der Gesellschaft: Sozialinnovatorische Corona-Folgen«, Podcast Geil Montag Teil 1
20-03-06 »Digitalisierung - Wie können wir das Internet zurückerobern...?«, Podcast Geil Montag Teil 2
20-02-26 »Wie langlebige Unternehmen anders arbeiten - und warum New Work es nicht ist...« Kolumne: brand eins, März 2020
20-02-24 »Digitalisierung - Wie können wir das Internet zurückerobern...?«, Podcast »Geil Montag«, Teil 1 und 2, 4:00 Stunden)
20-02-15 »Befreiung der Bildung«- Deutschlandradio Kultur, Im Gespräch, 9-11 Uhr. Link zur Mediathek.
20-01-12 »Verkehrte Verkehrsfinanzierung«- #11 Kolumne: Die Neue Fahr-Lässigkeit, in: enorm.
News Feed älter als 2020 unter »News«
Digitale Urbane Gesundheit mit Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft (HIIG)
Mobilität Wenden.
Sozialwissenschaftliche Dimensionen zwischen Moralisierter Mobilität und Urbanisierung (im Entstehen)
„Innovationssysteme der Wohlfahrtsorganisationen“
am Beispiel der Caritas
"Bewegliche Städte. Gesunde Städte", Sachbuch, Hanser Verlag, 2021
"Post Covid 19-Mobilität", in Herausgeberband, SpringerScience (Forthcoming)
"Future of Social Finance" mit Wolfgang Spiess-Knalf und Clemens Mast (Forthcoming)
"Intersektorale M&A - Warum kaufen For Profits Non Profits"
mit Wolfgang Spiess-KnaflA. Kraemer und L. M. Edinger-Schons (Hrsg.), CSR und Social Enterprise, Springer, S. 49-66.
"Befreite Bildung. Eine Schönschrift für die Neugier in digitalen Zeiten
mit Michael Ebmeyer, Berlin: Nicolai Verlag. Oktober 2018.
"Sinnlichere Bildung und wirksameres Wissen", Globart (Hrsg.) (2017) Wirklichkeit(en), De Gruyter
"Magnetische Metropolen"
Kursbuch 190: "Stadt.Ansichten", Juli 17
"Das Neue Testament" Arbeitsloses Einkommen und die Konsequenzen für Märkte & Generationen,
brand eins Juni Ausgabe.
"Wohin wollen wir wachsen?" und "Ist die Wirtschaft moralischer geworden?", Zwei Positionen in der Geburtstagsausgabe brand eins 200, Mai 2017
Interview über das Scheitern von Unternehmern (Silicon Valley - Berlin): Mythen und Magie, in: Nadine Schimroszik 2017. Gliederung
"Mergers & Acquistions - 6th Edition" SpringerGabler, March 2016
"Genese und Gerede über Generationen", Generation Y,
de Gruyter, Summer 2016.
invited speeches
21-03-23 Nachhaltigkeitsbeirat des Deutschen Bundestags | Berlin
»RAUM-FAHRTEN ZUR KLIMANEUTRALITÄT« Navigationshilfen und Thesen aus dem Bereich
Stadt- und Mobilitätsforschung sowie Projekten von Arbeitgebern, Flughäfen, Immobilienentwicklern und Wohnungsbau
21-04-16 | MasterClass Jansen brand eins Safari | Hamburg
8 Stunden zu Gesellschaften Wenden und Geschäftlichen Modellen – also zum Krisen- und Innovationsmanagement jenseits von CSR und Purpose.
21-05-035 RadForum ADFC | Berlin
Immobilienentwicklung und Mobilitätsentwicklung.
Impulse aus Forschung und Kundenprojekten von der Mobilitätsberatung MOND und BICICLI Cycling Solutions.
Zoom-Konferenz
21-05-11/13 Volkswagen Group – Trainingsprogramm »Trans*Flexion« | Remote
Makro, Mikro, Nano-Perspektiven der reflexiven Transformation im Bereich Mobilität.
21-05-27 | Universität Witten/Herdecke
Befreiung der Bildung - Neugier in Zeiten der Post-Digitalisierung.
21-06-09 | Österreichisches Parlament Wien
Erfassung der nächsten Verfassung – eine Vorstellung.
Gem. mit Friedrich von Borries, Globart-Stipendiat*innen
21-06-10 | Insurance Forum Austria | Stegersbach
Über Sicherheiten und Unsicherheiten in pandemischen und digitalen Entwicklungen.
Infos
21-06-11 | CFO Leadership Circle | Österreich
Über Rosengärtner-Strategien und die Krise des Krisenmanagements
21-07-01 | KU Kongress | Neuhof an der Zenn
Die Routenführung wird geändert. Über Stadt-Mobilität.
Kreatives Unternehmertum gGmbH
21-09-03 | Globart Leben.Macht.Sinn | Stift Melk Österreich.
Sinn-Stadt oder Sin-City: Wie lebenswerte Städte durch intersektorale Innovationen entstehen.
21-09-22 | Universal Investment Investorenkonferenz | Falkenstein/Taunus
Finance for Future
21-10-13/14 | Universität der Künste
Berlin
Leadership in Digital Innovation
Stephan A Jansen Prof Dr
Berlin | Karlsruhe
sjansen@karlshochschule.de
stephan.jansen@bicicli.de
stephan.jansen@mond.org
stephan.jansen@hiig.de